Die Printmedien
Unsere Printmedien zeichnen sich aus durch eine reduzierte, klare Gestaltung und einen hohen Weissanteil. Das Zusammenspiel von orangen Titeln mit Akzenten in Suva Blau erzeugt den typischen Farbklang und gewährleistet eine frische Anmutung sowie hohe Wiedererkennbarkeit.
Inhalt
Broschürenumschläge
Allgemeines und Elemente
Zur Gestaltung von Umschlagseiten für Broschüren verwenden wir grundsätzlich fünf Elemente: Logo, Bild, Titel, Absender sowie die Darstellung des Modells Suva. Das Bild soll, wenn immer möglich, über den Bund verlaufen, um die Verbindung von der Titelseite zu den Informationen auf der Rückseite zu gewährleisten.
Zur Gestaltung von Broschüren in A4, A5 und A6/5 stehen Templates zur Verfügung.
- Logo
- Bild
- Titel- und Untertitel
- Das Modell Suva
- Absender- und Bestellinformationen
Logoposition
Die Logoposition beträgt jeweils einen Drittel der Logobreite vom oberen Formatrand und von links. Die Logogrössen pro Format finden Sie im Kapitel Basiselemente.
Broschürenumschläge mit Bildgrössen
Gestaltungsraster für Umschläge A4
Gestaltungsraster für Umschläge A5
Gestaltungsraster für Umschläge A6/5
Das Modell Suva
Das Modell Suva ist in Wortlaut und Gestaltung fix definiert. Es wird auf der Rückseite jeder Broschüre abgebildet.
Broschüreninnenseiten
Spaltigkeit und Bildplatzierung
Gestaltungsraster für Innenseiten A4
Der Satzspiegel für Innenseiten ist symmetrisch angelegt. Als Layoutbasis dient ein zwölfspaltiger Grundraster und ein Grundlinienraster mit 4,5 mm Abstand. Drei Schulterhöhen gewährleisten ein Minimum an Weissraum und bieten genügend Flexibilität im Umgang mit viel Inhalt. Pro Publikation kommt nach Möglichkeit nur eine Schulterhöhe zum Einsatz.
Satzspiegel und Layoutraster A4
Gestaltungsraster für Innenseiten A5 und A6/5
Als Layoutbasis für diese Formate ist ein sechsspaltiger Grundraster und ein Grundlinienraster mit 4,25 mm Abstand angelegt. Auch für diese Formate sind drei Schulterhöhen definiert.
Satzspiegel und Layoutraster A5
Satzspiegel und Layoutraster A6/5
Layoutbeispiele
Die folgenden Beispiele sind als Musterseiten in den Templates angelegt. Einfache Tabellenvorlagen sind Bestandteil der Templates. Zur Erstellung von Diagrammen steht eine Master-Datei in Adobe Illustrator zur Verfügung. Sie umfasst Vorlagen für Kreis-, Säulen-, Balken- und Liniendiagramme, jeweils für A4 und A5.
Typografie
In unseren Printmedien verwenden wir konsequent die Helvetica Neue LT Std in den Schnitten Roman, Medium und Bold. Die Textarten für unsere Printanwendungen sind für die Formate A4, A5 und A6/5 definiert und in den Templates als Absatzformate hinterlegt.
Schraffierte Zahlen
Zur Hervorhebung und plakativen Inszenierung wichtiger Zahlen, z. B. der Kennzahlen im Geschäftsbericht oder zur Auszeichnung der lebenswichtigen Regeln, benutzen wir grosse, schraffierte Zahlen. Hierzu ist eine individuell entwickelte Schrift verfügbar.
Typografie A4
Typografie A5 und A6/5
Factsheets
Unsere Factsheets basieren auf den gestalterischen Grundlagen der Broschüren in A4. Titelseiten layouten wir ein-, Folgeseiten zweispaltig.
Checklisten und Formulare
Checklisten und Formulare gestalten wir so schlicht und übersichtlich wie möglich. Wir nutzen dazu die Stilmittel und typografischen Hierarchien des Printmedienkonzepts.
Satzspiegel für Checklisten und Formulare
Diese Printmedien werden von ihren Benutzern oft abgeheftet. Der Satzspiegel beträgt nach beiden Seiten 20 mm. Damit ist genügend Raum für die Lochung gewährleistet. Im Unterschied zu den übrigen Printmedien ist das Logo hier linksbündig im Satzspiegel platziert.
Satzspiegel für Checklisten und Formulare
Checklisten
Unsere Checklisten basieren auf den gestalterischen Grundlagen der Broschüren. Titelseiten layouten wir ein-, Folgeseiten zweispaltig.
Formulare
Linien und Typografie
Mit orangen oder schwarzen Linien strukturieren wir unsere Formulare. Wir nutzen sie, um Kapitel oder Abschnitte voneinander zu trennen oder zusammenzufassen. Gepunktete Linien kennzeichnen beschreibbare Bereiche. Die typografischen Hierarchien entsprechen den Broschüren im Format A5.
- Erste Titelebene, Linie 0,75 pt, Suva Orange
- Zweite Titelebene und Fliesstext mit Schreiblinien gepunktet 0,5 pt, Schwarz
- Dritte Titelebene, Linie 0,5 pt, Schwarz
- Checkboxen, Grösse 2,1 mm, Linienstärke 0,75 pt
Formular Layoutbeispiel
Einfaches Formular A4
Einladungen
Unsere Einladungen gestalten wir im Format A5. Die visuellen Mittel und Prinzipien entsprechen denen der Broschürengestaltung in diesem Format.
Anstelle des Modells Suva platzieren wir auf der Rückseite eine Lageskizze und Informationen zur Anfahrt. Lageskizzen sind immer in Grautönen gehalten. Hervorhebungen erfolgen in Suva Blau und Suva Orange.
Papiervorgaben
Wenn immer möglich verwenden wir für die Printmedien der Suva das Recyclingpapier Cocoon Offset oder Balance Pure in unterschiedlichen Grammaturen (90–300 g/m2). Cocoon Offset und Balance Pure sind hochweiss, bestehen aus 100% Recyclingpapier und sind FSC-zertifiziert.
Unser Mitarbeitermagazin (équipe) erscheint in LuxoArt Samt und unser Kundenmagazin in Novatech Satin (Umschlag) und Artipress Silk (Inhalt).
Anwendungen |
Grammaturen |
Eigenschaften |
---|---|---|
Broschüren A4 und A5 |
100–160 g/m2 (Umschlag 250g/m2) |
Ungestrichen |
Checklisten A4 |
140 g/m2 |
Ungestrichen |
Faltprospekte (Leporello) |
160 g/m2 |
Ungestrichen |
Einladungen A5 |
200 g/m2 |
Ungestrichen |
Visitenkarten |
300 g/m2 |
Ungestrichen |
Kleinplakate A4 |
135 g/m2 |
Gestrichen |
Mitarbeitermagazin |
100 g/m2 (Umschlag 170 g/m2) |
Gestrichen |
Kundenmagazin |
70 g/m2 (Umschlag 135 g/m2) |
Gestrichen |
Ansprechpersonen
Toni Gadza
Teamleiter Kreation
Nicole Wüthrich
Bereichsleiterin Design und Sprachen